5. Nehmen wir zunächst, der übersichtlichen Erörterung wegen, folgende vier Fälle, die man als die entgegengesetzten Situationen verschiedener Verhältnisse der Lage ansehen kann, zwischen denen es eine Menge von Abstufungen gibt:
Erstens: Wenn das Loslösen des Perispirits im Moment des Erlöschens des organischen Lebens vollständig abgeschlossen wäre, so würde die Seele schlichtweg nichts empfinden.
Zweitens: Wenn zu diesem Zeitpunkt der Zusammenhang der beiden Bestandteile seine ganze Kraft besitzt, so vollzieht sich eine Art Ablösung, die sich schmerzhaft auf die Seele auswirkt.
Drittens: Wenn der Zusammenhang schwach ist, so ist die Trennung leicht und vollzieht sich ohne Erschütterung.
Viertens: Wenn nach dem vollständigen Aufhören des organischen Lebens noch zahlreiche Berührungspunkte zwischen dem Körper und dem Perispirit vorhanden sind, so wird die Seele die Auswirkungen der körperlichen Zersetzung spüren können, bis das Band vollständig zerrissen ist.
Hieraus ergibt sich, dass das Leiden, das den Tod begleitet, von der Kraft der Verbindung abhängig ist, die den Körper und den Perispirit vereint, dass alles, was zur Verminderung dieser Kraft und zur Beschleunigung der Loslösung helfen kann, den Übergang weniger schmerzlich macht, und schließlich, dass die Seele, wenn die Loslösung sich ohne jede Schwierigkeit vollzieht, davon keine unangenehmen Empfindungen erhält.
Sie sind in:
Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Zweiter Teil - Beispiele > Kapitel I - Der Übergang > 5