Bestrafung durch das Licht.
In einer der Sitzungen der Pariser Gesellschaft, in der die Frage der Verwirrung erörtert wurde, die im Allgemeinen auf den Tod folgt, manifestierte sich spontan ein Geist, auf den niemand eine Anspielung gemacht hatte und an dessen Hervorrufen niemand gedacht hatte, durch nachfolgende Mitteilung. Obwohl sie nicht unterzeichnet wurde, war es leicht, einen großen Verbrecher zu erkennen, den die menschliche Justiz vor kurzem bestraft hatte.
"Was sprecht ihr von Verwirrung? Warum diese nutzlosen Reden? Ihr seid Träumer und Schwärmer. Ihr habt keinerlei Kenntnis von den Dingen, mit denen ihr euch zu beschäftigen vorgebt. Nein, meine Herren, Verwirrung existiert nicht, außer vielleicht in euren kleinen Gehirnen. Ich bin so tot, wie es nur sein kann, und ich sehe klar in mich, um mich herum, überall! Das Leben ist eine trübselige Komödie! Ungeschickt sind diejenigen, die sich von der Bühne zurückschicken lassen, bevor der Vorhang fällt! Der Tod ist ein Schrecken, eine Strafe, ein Wunsch, je nach Schwäche oder Stärke derer, die ihn fürchten, ihm trotzen oder ihn erbitten. Für alle ist er ein bitterer Hohn! Das Licht blendet mich und dringt wie ein spitzer Pfeil in die Feinheit meines Wesens ein. Ich wurde durch die Dunkelheit des Gefängnisses bestraft, und man glaubte, mich durch die Finsternis des Grabes oder des vom katholischen Aberglauben geträumten zu bestrafen. Nun, es seid ihr, meine Herren, die die Dunkelheit umgibt, und ich, das erniedrigte Mitglied der menschlichen Gesellschaft, schwebe über euch. Ich, ich will bleiben! Stark durch den Gedanken, verachte ich die Warnungen, die um mich herumschwirren. Ich sehe klar. Ein Verbrechen! Das ist nur ein Wort! Das Verbrechen existiert überall. Wenn es von Massen von Menschen ausgeführt wird, wird es verherrlicht. Beim Einzelnen wird es verachtet. Absurd!
Ich will nicht bemitleidet werden. Ich verlange nichts. Ich genüge mir selbst und ich werde gegen dieses verhasste Licht kämpfen können.”
Der, der gestern ein Mensch war.
Diese Mitteilung wurde in der folgenden Sitzung analysiert und man erkannte in der Zynik der Ausdrucksweise eine wichtige Lehre. Man sah in der Situation dieses Unglücklichen eine neue Form der Strafe, die den Schuldigen erwartet. Während einige in Dunkelheit oder völliger Vereinsamung versinken, erleiden andere jahrelang die Ängste ihrer letzten Stunde für lange Jahre oder glauben noch immer, in dieser Welt zu sein, strahlt für diesen das Licht. Sein Geist genießt die Fülle seiner Fähigkeiten. Er weiß vollkommen, dass er tot ist und beklagt sich über nichts, er bittet nicht um Hilfe und trotzt sogar den göttlichen und menschlichen Gesetzen. Heißt das, dass er der Strafe entgehen würde? Nein, aber Gottes Gerechtigkeit erfüllt sich eben in allen Formen, und was für den einen Freude bedeutet, ist für andere eine Qual. Dieses Licht ist seine Strafe, gegen die er sich auflehnt, und trotz seines Stolzes gesteht er es ein, wenn er sagt: "Ich genüge mir und ich werde gegen dieses verhasste Licht zu kämpfen wissen". Und in diesem anderen Satz: "Das Licht blendet mich und dringt wie ein spitzer Pfeil in die Feinheit meines Wesens." Diese Worte: "Feinheit meines Wesens" sind bezeichnend. Er erkennt, dass sein Körper fluidisch und für das Licht durchdringbar ist, dem er nicht entkommen kann, und dieses Licht durchbohrt ihn wie ein spitzer Pfeil.
Dieser Geist ist unter den Verhärteten platziert, weil er lange Zeit nicht die geringste Reue gezeigt hat. Er ist ein Beispiel von jener Wahrheit, dass moralischer Fortschritt nicht immer dem intellektuellen Fortschritt folgt. Allmählich hat er sich jedoch gebessert und später vernünftige und lehrreiche Mitteilungen gegeben. Heute kann er zu den bereuenden Geistern gezählt werden.
Unsere spirituellen Führer, die um ihre Einschätzung zu diesem Thema gebeten wurden, gaben die folgenden drei Mitteilungen, die ernsthafte Aufmerksamkeit verdienen.
I.
Die umherirrenden Geister sind aus der Sicht der Existenzen untätig und in Erwartung. Sie können aber dennoch büßen, vorausgesetzt, ihr Stolz und die schreckliche und widerspenstige Hartnäckigkeit ihrer Irrtümer halten sie im Zeitpunkt ihres fortschreitenden Aufstiegs nicht zurück. Ein schreckliches Beispiel dafür habt ihr in der letzten Mitteilung dieses verhärteten Verbrechers, der sich gegen die göttliche Gerechtigkeit wehrt, die ihn nach der menschlichen bestraft. Nun, in diesem Fall führt die Buße oder vielmehr das unvermeidliche Leiden, das sie bedrückt, anstatt ihnen zu nutzen und sie die tiefe Bedeutung ihrer Strafen spüren zu lassen, zur Rebellion und lässt sie jene Klagen ausstoßen, die die Heilige Schrift in ihrer poetischen Wortgewandtheit als “Zähneknirschen” bezeichnet, ein bemerkenswertes Bild! Ein Zeichen des niedergeschlagenen, aber nicht widerstandslosen Leiden! Verloren im Schmerz, aber dessen Auflehnung noch groß genug ist, um sich zu weigern, die Wahrheit der Strafe und der Belohnung anzuerkennen! Die großen Irrtümer setzen sich oft und fast immer in der Welt der Geister fort, sogar große kriminelle Gewissen. Dass einer trotzdem er selbst sein und vor dem unendlich erhabenen Gott prahlen will, ähnelt jener Verblendung des Menschen, der die Sterne betrachtet und sie für Arabesken an einer Decke hält, vor denen die Gallier zur Zeit Alexanders Angst bekamen. Es gibt eine moralisch-geistige Unendlichkeit! Elend und tief untenstehend ist einer, der unter dem Vorwand, die Kämpfe und verwerflichen Prahlereien der Erde fortsetzen zu müssen, im Jenseits nicht weiter als hier unten blicken kann! Für ihn bleibt die Blindheit, die Verachtung der anderen, die egoistische kleinliche Eigenliebe und das Aufhalten des Fortschritts! Es ist leider nur allzu wahr, oh Menschen, dass es eine verborgene Übereinstimmung gibt zwischen der Unsterblichkeit eines reinen Namens, der auf der Erde zurückbleibt, und jener Unsterblichkeit, die die Geister in ihren aufeinanderfolgenden Prüfungen tatsächlich bewahren.
Lamennais.
II.
Einen Menschen in die Dunkelheit oder in die Strömung des Lichts zu stürzen, ist das Ergebnis nicht dasselbe? In beiden Fällen sieht er nichts von dem, was ihn umgibt, und er wird sich sogar schneller an die Dunkelheit gewöhnen, als an die traurige, abstoßende Helligkeit, in die er eingetaucht sein kann. Somit drückt der Geist, der sich in der letzten Sitzung mitgeteilt hat, seine wahre Situation gut aus, wenn er ausruft: "Oh! Ich werde mich wohl von diesem verhassten Licht befreien!" In der Tat ist dieses Licht umso schrecklicher, umso furchterregender, als es ihn vollständig durchbohrt und seine geheimsten Gedanken sichtbar und voll erkennbar macht. Dies ist eine der härtesten Seiten seiner geistigen Strafe. Er findet sich sozusagen in einem Glashaus eingeschlossen, wie es Sokrates verlangte, und dies ist wiederum eine Lehre. Denn was die Freude und Trost des Weisen gewesen wäre, wird zur schändlichen und ständigen Strafe für den Bösen, den Kriminellen, den Vatermörder, der sich über seine eigene Persönlichkeit unklar ist.
Begreift ihr, liebe Kinder, den Schmerz und die Angst, die denjenigen bedrängen müssen, der sich während seines unheilvollen Lebens darin vergnügte, in der Tiefe seiner Seele die traurigsten Verbrechen zu planen und auszuführen, wohin er flüchtete, wie ein wildes Tier in seine Höhle. Aus diesem vertrauten Versteck, in dem er sich den Blicken seiner Zeitgenossen entzogen hatte, findet er sich heute vertrieben. In dem er sich den Blicken seiner Zeitgenossen entzogen hatte. Jetzt wurde ihm seine Maske seiner Unempfindlichkeit entrissen, und jeder seiner Gedanken spiegelt sich nacheinander auf seiner Stirn.
Ja, von nun an gibt es für diesen furchtbaren Verbrecher keine Ruhe und keinen Zufluchtsort. Jeder schlechte Gedanke, und Gott weiß, ob solche in seiner Seele aufkommen, verrät sich in seinem Äußeren und Inneren, wie bei einem gewaltigen, aufrüttelnden Stoß. Er will der Menge entfliehen, doch das verhasste Licht durchbohrt ihn unaufhörlich und bringt alles ans Tageslicht. Er will fliehen, er flieht in einem keuchenden und verzweifelten Lauf durch unermessliche Räume, und überall das Licht! Überall Blicke, die in ihn eindringen! Und er stürzt sich wieder auf die Jagd nach der Dunkelheit, auf der Suche nach der Nacht. Dunkelheit und Nacht sind nicht mehr für ihn da.
Er ruft den Tod um Hilfe, aber der Tod ist nur ein leeres Wort ohne Sinn. Der Unglückliche flieht unaufhörlich! Er läuft in geistigem Wahnsinn, eine schreckliche Strafe, ein entsetzlicher Schmerz, in dem er mit sich selbst ringen wird, um von sich selbst loszukommen. Denn dies ist das höchste Gesetz jenseits der Erde: der Schuldige wird für sich selbst zu seiner unerbittlichsten Strafe.
Wie lange wird das dauern? Bis zu dem Zeitpunkt, an dem sein Wille schließlich besiegt ist und er sich unter dem schmerzhaften Griff des Gewissens beugt und seine stolze Stirn vor seinen besänftigten Opfern und vor den Geistern der Gerechtigkeit demütigt. Und bemerkt die hohe Logik der unveränderlichen Gesetze. Auch hierhin wird er vollbringen, was er in dieser hochmütigen Mitteilung schrieb, die so klar, so durchsichtig und in so trauriger Weise voll von ihm selbst ist, als er sich durch eigene Willenskraft befreit hat.
Erastus.
III.
Die menschliche Gerechtigkeit unterscheidet nicht zwischen der besonderen Individualität der Wesen, die sie bestraft. Sie misst das Verbrechen am Verbrechen selbst und trifft unterschiedslos die, die es begangen haben, mit derselben Strafe ohne Unterschied des Geschlechts oder seiner Erziehung. Die göttliche Gerechtigkeit hingegen geht anders vor: Die Bestrafungen entsprechen dem Fortschritt der Wesen, denen sie auferlegt werden. Eine Gleichheit des Verbrechens stellt nicht Gleichheit unter den Individuen her. Zwei in derselben Sache schuldige Menschen können durch den Abstand der Prüfungen getrennt sein, die den einen in die intellektuelle Dunkelheit der ersten Einweihungskreise stürzen, während der andere, der sie überwunden hat, die Klarheit besitzt, die den Geist aus der Verwirrung befreit. Dann ist es nicht mehr die Dunkelheit, die bestraft, sondern die Intensität des geistigen Lichts. Es durchdringt die irdische Intelligenz und lässt es eine Angst empfinden, gleich einer offenen Wunde.
Die entkörperten Wesen, die von der materiellen Darstellung ihrer Verbrechen verfolgt werden, erleiden den Schock der physischen Elektrizität. Sie leiden durch die Sinne. Jene, die bereits durch den Geist entmaterialisiert sind, empfinden viel höhere Schmerzen, die in ihren bitteren Fluten die Erinnerung an die Tatsachen auslöschen und nur das Wissen von ihren Ursachen übriglassen.
Der Mensch kann also trotz der kriminellen Eigenschaft seiner Handlungen eine innere Entwicklung besitzen, und während ihn die Leidenschaften wie ein unvernünftiges Tier handeln ließen, erheben ihn seine geschärften Fähigkeiten über die dichte Atmosphäre der niederen Schichten. Das Fehlen der Abwägung, eines Gleichgewichts zwischen dem moralischen Fortschritt und dem intellektuellen Fortschritt führt zu den sehr häufigen Ausnahmezuständen in Zeiten des Materialismus und des Übergangs.
Das Licht, das den schuldigen Geist quält, ist also der spirituelle Strahl, der die geheimen Schlupfwinkel seines Stolzes mit Klarheit überflutet und ihm die Nichtigkeit seines bruchstückhaften Seins offenbart. Dies sind die ersten Symptome und ersten Ängste des geistigen Todeskampfes, der die Trennung oder Auflösung der intellektuellen und materiellen Bestandteile ankündigen, die die ursprüngliche menschliche Dualität bilden und in der großen Einheit des fertigen Wesens verschwinden müssen.
Jean Reynaud.
Bemerkung: Diese drei gleichzeitig erhaltenen Mitteilungen ergänzen einander und stellen die Bestrafung in einem neuen, äußerst philosophischen und rationalen Licht dar. Es ist wahrscheinlich, dass die Geister, die diese Frage anhand eines Beispiels behandeln wollten, zu diesem Zweck die spontane Kommunikation des schuldigen Geistes hervorgerufen haben.
Neben diesem nach der Wirklichkeit gezeichneten Bild gibt es, um einen Vergleich zu zeigen, dasjenige, das ein Prediger während der Fastenzeit 1864 in Montreuil-sur-Mer von der Hölle gezeichnet hat:
"Das Feuer der Hölle ist Millionen Mal intensiver als das der Erde, und wenn einer der Körper, die dort brennen, ohne zu verbrennen, auf unseren Planeten geworfen würde, würde er ihn von einem Ende zum anderen verpesten! Die Hölle ist eine riesige, finstere Höhle, übersät mit spitzen Nägeln, geschliffenen Degenklingen, scharfen Rasierklingen, in die die Seelen der Verdammten hineingeworfen werden." (Siehe Revue Spirite, Juli 1864, Seite 199)