Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit

Allan Kardec

Sie sind in: Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Erster Teil - Die Lehre > Kapitel IX - Die Teufel > Der Ursprung des Glaubens an die Existenz von Teufeln > 1

1. Teufel und Dämonen haben zu allen Zeiten in den verschiedenen Lehren von der Entstehung der Götter eine große Rolle gespielt. Obwohl sie in der öffentlichen Wahrnehmung erheblich an Bedeutung verloren haben, gibt doch die Wichtigkeit dieser Frage, die man ihr noch heute zuschreibt, eine gewisse Tragweite, denn sie berührt die Grundlagen der religiösen Glaubensvorstellungen. Darum ist es angebracht, diese Frage und die ihr zuteil gewordenen Entwicklungen zu prüfen.

Der Glaube an eine höhere Macht ist den Menschen angeboren. Man findet ihn in den verschiedensten Formen und in allen Zeitaltern der Welt. Wenn die Menschen jedoch auf der Stufe des geistigen Fortschritts, auf der sie heute angelangt sind, noch immer über das Wesen und die Eigenschaften dieser Macht streiten, wie viel unvollkommener mussten ihre Vorstellungen darüber in der Kindheitsphase der Menschheit gewesen sein.