7. Durch die Lokalisierung des Himmels und der Hölle sind die christlichen Glaubensrichtungen dazu veranlasst worden, für die Seelen nur zwei extreme Situationen zuzulassen: das vollkommene Glück und das uneingeschränkte Leiden. Das Fegefeuer, der Reinigungsort, ist nur eine kurzzeitige Übergangssituation, bei deren Verlassen sie ohne Übergang in den Wohnsitz der Seligen eintreten. Gemäß dem Glauben an das endgültige Los der Seele nach dem Tod könnte es nicht anders sein. Wenn es nur zwei Aufenthaltsorte gibt, den der Erwählten und den der Verstoßenen, so kann man nicht in jedem mehrere Stufen zulassen, ohne die Möglichkeit ihrer Überschreitung und infolgedessen den Fortschritt zuzulassen. Wenn es nun aber Fortschritt gibt, so gibt es kein endgültiges Schicksal. Wenn es ein endgültiges Schicksal gibt, so gibt es keinen Fortschritt. Jesus löst die Frage, indem er sagt: “In meines Vaters Haus gibt es viele Wohnungen" (“Evangelium aus der Sicht des Spiritismus", Kap. 3).
Sie sind in:
Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Erster Teil - Die Lehre > Kapitel IV - Die Hölle > > 7