Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit

Allan Kardec

Sie sind in: Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Zweiter Teil - Beispiele > Kapitel II - Selige Geister > Maurice Gontran

Maurice Gontran


Er war der einzige Sohn und starb im Alter von 18 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung. Seltene Intelligenz, frühreife Vernunft, große Liebe zu den Wissenschaften, sanfter, liebevoller und mitfühlender Charakter, so besaß er alle Eigenschaften, die begründete Hoffnungen auf eine glänzende Zukunft geben. Seine Ausbildung war mit größtem Erfolg vorzeitig beendet worden und er arbeitete für die Polytechnische Hochschule. Sein Tod war für seine Eltern die Ursache einer jener Schmerzen, die tiefe Spuren hinterlassen, und diese waren umso schmerzlicher, als die Eltern bei seiner stets zarten Gesundheit sein vorzeitiges Ende der Arbeit zuschrieben, zu der sie ihn getrieben hatten, und sich das vorwarfen. Sie sagten: "Was nützt ihm nunmehr alles, was er gelernt hat? Da wäre es besser gewesen, er wäre unwissend geblieben, denn er brauchte das Gelernte zum Leben nicht und würde zweifellos noch unter uns sein. Er wäre der Trost unserer alten Tage gewesen." Hätten sie die Spiritistische Lehre gekannt, hätten sie ohne Zweifel anders gedacht. Später fanden sie in dieser den wahren Trost. Die folgende Mitteilung wurde von ihrem Sohn einige Monate nach seinem Tod an einen ihrer Freunde gemacht:

Frage: Lieber Maurice, die zärtliche Anhänglichkeit, die Sie für Ihre Eltern besaßen, lässt mich nicht an Ihrem Wunsch zweifeln, deren Mut wieder zu heben, wenn das in Ihrer Macht steht. Der Kummer, ich würde sagen die Verzweiflung, in die Ihr Tod sie gestürzt hat, greift sichtlich ihre Gesundheit an und macht sie lebensmüde. Ein paar gute Worte von Ihnen werden sie sicherlich wieder mit Hoffnung erfüllen.

Antwort: Lieber alter Freund, ich erwartete mit Ungeduld die Gelegenheit, die Sie mir bieten, mich zu äußern. Der Schmerz meiner Eltern betrübt mich, aber der wird sich beruhigen, wenn sie die Gewissheit erhalten, dass ich für sie nicht verloren bin. Ihnen, lieber Freund, wird es überlassen sein, sie von dieser Wahrheit zu überzeugen, und das wird Ihnen sicher gelingen. Es bedurfte dieses Ereignisses, um sie zu einem Glauben zu führen, der ihr Glück ausmachen wird, denn er wird sie daran hindern, gegen die Beschlüsse der Vorsehung zu murren. Mein Vater war, wie Sie wissen, sehr skeptisch gegenüber dem zukünftigen Leben. Gott hat erlaubt, dass er diesen Kummer erfährt, um ihn aus seinem Irrtum herauszuführen.

Wir werden uns einander wiederfinden, hier in dieser Welt, in der man die Sorgen des Lebens nicht mehr hat und in die ich ihnen vorausgegangen bin. Aber sagen Sie ihnen deutlich, dass die Genugtuung, mich hier wiederzusehen, ihnen zur Strafe ihres Mangels an Vertrauen auf die Güte Gottes verweigert werden könnte. Es würde sogar mir untersagt werden, mich ihnen von hier aus mitzuteilen, solange sie noch auf Erden sind. Die Verzweiflung ist eine Auflehnung gegen den Willen des Allmächtigen, die immer dadurch bestraft wird, dass die Ursache, die zur Verzweiflung geführt hat, verlängert wird, bis man sich endlich unterworfen hat. Die Verzweiflung ist ein wahrer Selbstmord, denn sie untergräbt die Kräfte des Körpers, und wer seine Tage mit dem Gedanken verkürzt, um den Nöten des Schmerzes früher zu entrinnen, bereitet sich die entsetzlichsten Enttäuschungen. Im Gegenteil, man muss darauf hinarbeiten, die Kräfte des Körpers zu erhalten, um die Last der Prüfungen leichter zu ertragen.

Meine guten Eltern, an euch wende ich mich. Seitdem ich meine sterbliche Hülle verlassen habe, bin ich ständig bei euch gewesen, und ich bin öfter dort als zu der Zeit, als ich auf der Erde lebte. Tröstet euch also, denn ich bin ja nicht tot. Ich bin lebendiger als ihr. Nur mein Körper ist tot, mein Geist aber lebt für immer. Er ist frei, glücklich und von nun an vor Krankheiten, Gebrechen und Schmerzen geschützt. Statt zu trauern, freut euch, mich in einer Umgebung zu wissen, die frei von Sorgen und Beunruhigungen ist, in der das Herz von reiner und ungetrübter Freude berauscht ist.

Oh, meine Freunde, betrauert nicht diejenigen, die frühzeitig sterben! Das ist eine Gnade, die Gott ihnen bewilligt, um ihnen die Trübsale des Lebens zu ersparen. Mein Dasein auf Erden sollte sich dieses Mal nicht weiter hinaus verlängern. Ich hatte hier erworben, was ich hier habe erwerben sollen, um mich auf die spätere Erfüllung einer wichtigeren Mission vorzubereiten.

Wenn ich viele Jahre lang dort gelebt hätte, wisst ihr, welchen Gefahren, welchen Verlockungen ich ausgesetzt gewesen wäre? Wisst ihr, dass, wenn ich unterlegen wäre, weil ich zum Widerstand noch nicht stark genug war, dies für mich eine Verzögerung von mehreren hundert Jahren hätte bedeuten können? Warum also bedauern, was zu meinem Vorteil ist? Ein untröstlicher Schmerz würde in diesem Fall einen Mangel an Gottvertrauen verraten und könnte nur durch einen Glauben an das Nichts gerechtfertigt werden. Oh ja, sie sind zu bedauern, diejenigen, die solch einen in Verzweiflung stürzenden Glauben haben, denn für sie gibt es keine Möglichkeit des Trostes. Die Menschen, die ihnen lieb sind, sind für immer verloren. Das Grab hat ihre letzte Hoffnung mitgenommen.

Frage: Ist Ihr Tod schmerzhaft gewesen?

Antwort: Nein, mein Freund, ich habe nur vor dem Sterben gelitten, unter der Krankheit, die mich mitgenommen hat. Aber dieses Leiden nahm in dem Maße ab, wie die letzte Stunde nahte. Dann bin ich eines Tages eingeschlafen, ohne an den Tod zu denken. Ich habe geträumt, oh, einen köstlichen Traum! Ich träumte, ich sei genesen, ich litt nicht mehr, ich atmete mit vollen Lungen und mit Wonne eine balsamische, stärkende Luft. Ich wurde von einer unbekannten Kraft durch den Raum getragen. Ein hell glänzendes Licht umstrahlte mich, doch ohne meinen Blick zu ermüden. Ich sah meinen Großvater. Er hatte nicht mehr seine verfallene Gestalt, vielmehr ein frisches und jugendliches Aussehen. Er streckte mir seine Arme entgegen und drückte mich innig an sein Herz. Eine Menge anderer Wesen mit lächelnden Gesichtern begleitete ihn. Alle empfingen mich mit Güte und Wohlwollen. Ich meinte, sie zu kennen, freute mich, sie wiederzusehen, und wir alle tauschten Worte und Zeichen der Freundschaft aus. Nun, was ich für einen Traum hielt, war Wirklichkeit. Ich sollte nicht mehr auf der Erde erwachen, ich war in der Welt der Geister erwacht.

Frage: Wurde Ihre Krankheit nicht durch Ihren übermäßigen Fleiß bei Ihrer Ausbildung verursacht?

Antwort: Oh nein, seien Sie davon fest überzeugt! Die Zeit, die ich auf Erden leben sollte, stand fest, und nichts konnte mich länger dort zurückhalten. Mein Geist wusste es wohl in seinen freien Augenblicken und er war glücklich bei dem Gedanken an seine baldige Erlösung. Aber die Zeit, die ich da verbracht habe, ist nicht ohne Nutzen gewesen, und ich beglückwünsche mich heute dazu, sie nicht verloren zu haben. Die ernsten Mühen, die ich mir um meine Ausbildung gegeben habe, haben meine Seele gestärkt und meine Kenntnisse vermehrt. Die sind eben ja so viel Gelerntes und wenn ich diese nicht in meinem kurzen Aufenthalt bei euch anwenden konnte, so werde ich sie später mit größerem Nutzen anwenden.

Leben Sie wohl, lieber Freund! Ich gehe zu meinen Eltern, um sie für den Empfang dieser Mitteilung in die richtige Stimmung zu versetzen.


Maurice