10. Warum also hat Christus dann nicht vom Fegefeuer gesprochen? Deshalb, weil der Begriff nicht existierte und es keine Worte gab, um es sich vorzustellen. Er benutzte das Wort "Hölle", des einzigen, das in Gebrauch war, als eines entsprechenden Ausdrucks, um die künftigen Strafen ohne Unterschied zu bezeichnen. Hätte er neben das Wort "Hölle" ein mit "Fegefeuer" gleichbedeutendes Wort gestellt, so hätte er dessen wahren Sinn nicht genau erklären können, ohne eine der Zukunft vorbehaltene Frage anzuschneiden. Dies wäre außerdem die Bejahung der Existenz zweier besonderer Orte der Sühne gewesen. Da die Hölle in ihrer allgemeinen Bedeutung die Vorstellung einer Bestrafung erweckte, schloss sie die eines Fegefeuers mit ein, das ja nur eine Form der Strafe ist. Die Zukunft, die die Menschen über die Art der Strafen aufklären sollte, musste gerade deswegen die Hölle auf ihre richtige Bedeutung zurückführen.
Da die Kirche geglaubt hat, sie müsse nach sechs Jahrhunderten das Stillschweigen Jesu ergänzen, indem sie die Existenz des "Fegefeuers" per Erlass festsetzte, dann deshalb, weil sie dachte, er hätte nicht alles gesagt. Warum sollte es bezüglich anderer Punkte damit anders sein als bei diesem hier?
Sie sind in:
Himmel und Hölle oder Die göttliche Gerechtigkeit > Erster Teil - Die Lehre > Kapitel V - Das Fegefeuer > 10