Herr Sanson, ehemaliges Mitglied der Spiritistischen Gesellschaft von Paris, starb am 21. April 1862 nach einem Jahr langen entsetzlichen Leidens. Sein Ende vorhersehend, hatte er einen Brief an den Vorsitzenden der Gesellschaft gerichtet, der die folgende Passage enthielt:
"Für den Fall von der Trennung meiner Seele von meinem Körper überrascht zu werden, habe ich die Ehre, Sie an eine Bitte zu erinnern, die ich vor etwa einem Jahr an Sie gerichtet habe; nämlich meinen Geist so bald wie möglich und so oft, wie Sie es für notwendig halten, anzurufen, damit ich, ein ziemlich nutzloses Mitglied unserer Gesellschaft während meiner Anwesenheit auf Erden, dieser im Jenseits von Nutzen sein kann. Ich möchte ihr die Mittel bieten, in diesen Anrufungen, Schritt für Schritt, die verschiedenen Umstände zu erforschen, die dem folgen, was der Volksmund den Tod nennt, der aber für uns Spiritisten nur eine Umwandlung ist, die den unergründlichen Absichten Gottes entspricht, aber immer nützlich für den Zweck ist, den er vorschlägt."
“Über diese Ermächtigung und Bitte hinaus, mir die Ehre eines Berichts von einer solchen geistigen Selbstbetrachtung zu erweisen, die mein zu geringer geistiger Fortschritt vielleicht unfruchtbar machen wird, wobei Ihre Umsicht Sie von selbst dazu bringen wird, es nicht weiter als bis zu einer gewissen Anzahl von Versuchen zu führen, wage ich es, Sie Ihrerseits, sowie alle meine Vereinskollegen zu bitten, so freundlich zu sein, den Allmächtigen anzuflehen, dass er den guten Geistern erlaubt, mir mit ihrem wohlwollenden Rat beizustehen; insbesondere den heiligen Ludwig, unseren geistigen Vorsitzenden, dass er mich bei der Wahl und dem richtigen Zeitpunkt einer neuen Reinkarnation begleitet. Denn von nun an beschäftigt mich diese Angelegenheit schon sehr. Ich fürchte, dass ich mich über meine spirituellen Kräfte täusche und Gott zu früh und zu anmaßend um einen körperlichen Zustand bitte, in dem ich die göttliche Güte nicht rechtfertigen könnte, was dann, anstatt meinem Fortschritt zu dienen, meinen kurzen Aufenthalt auf Erden oder anderswo verlängern würde, falls ich versagen sollte.”
Um seinem Wunsch nachzukommen, möglichst bald nach seinem Tod angerufen zu werden, begaben wir uns mit einigen Mitgliedern der Gesellschaft ins Leichenhaus und in Gegenwart des Körpers fand die nachfolgende Unterhaltung eine Stunde vor der Beerdigung statt. Wir hatten hierbei einen doppelten Zweck, den, einen letzten Willen zu erfüllen, und den, ein weiteres Mal die Lage der Seele zu einem Zeitpunkt zu beobachten, der dem Tod so nahe ist, und das bei einem überaus intelligenten und aufgeklärten Mann, der tief von spiritistischen Wahrheiten durchdrungen war. Wir wollten den Einfluss dieser Anschauungen auf den Zustand des Geistes feststellen, um zu wissen, was seine ersten Eindrücke waren. Unsere Erwartung ist nicht enttäuscht worden. Herr Sanson beschrieb den Augenblick des Übergangs mit vollkommener Klarheit. Er hat sich sterben und wiederaufleben sehen, ein ungewöhnlicher Umstand, der auf die Erhebung seines Geistes zurückzuführen war.
Aufbahrungsraum, 23. April 1862.
1. Anrufung.
Antwort: Ich komme auf euren Ruf, um mein Versprechen zu erfüllen.
2. Lieber Herr Sanson, wir haben uns eine Pflicht und ein Vergnügen daraus gemacht, Sie sobald wie möglich nach Ihrem Tod anzurufen, wie Sie es gewünscht haben.
Antwort: Das ist eine besondere Gnade Gottes, der meinem Geist vergönnt, sich äußern zu können. Ich danke euch für euren guten Willen, aber ich bin schwach und zittere.
3. Sie waren so leidend, dass wir, so denke ich, Sie fragen dürfen, wie es Ihnen jetzt geht. Haben Sie immer noch Schmerzen? Welches Gefühl empfinden Sie, wenn Sie Ihre gegenwärtige Lage mit der vor zwei Tagen vergleichen?
Antwort: Meine Lage ist recht glücklich, denn ich spüre keine meiner früheren Schmerzen mehr. Ich bin wie neu geboren und wiederhergestellt, wie ihr bei euch sagt. Der Übergang vom irdischen zum spirituellen Leben hatte mir anfänglich alles unverständlich gemacht. Denn es braucht manchmal mehrere Tage, bis wir unsere Klarheit wiedergewinnen. Vor dem Sterben aber betete ich zu Gott, um von Ihm zu erbitten, mit denen sprechen zu dürfen, die ich liebe, und Gott hat mich erhört.
4. Nach wie langer Zeit haben Sie die Klarheit Ihrer Gedanken wiedererlangt?
Antwort: Nach acht Stunden. Gott, das wiederhole ich euch, hatte nur ein Zeichen seiner Güte gegeben. Er hatte mich für würdig genug erachtet und ich werde ihm niemals genug danken können.
5. Sind Sie ganz sicher, dass Sie nicht mehr auf unserer Welt sind, und womit begründen Sie das?
Antwort: Oh, gewiss bin ich nicht mehr auf eurer Welt. Aber ich werde immer bei euch sein, um euch zu beschützen und zu unterstützen, auf dass ihr die Liebe und die Selbstverleugnung predigt, die in meinem Leben die Leitprinzipien gewesen sind. Und dann werde ich den wahren Glauben lehren, den spiritistischen Glauben, der die wahre Vorstellung von Gerechtigkeit und dem Guten wiederherstellen soll. Ich bin stark, sehr stark, verändert, in einem Wort. Ihr würdet den schwachen Greis nicht mehr wiedererkennen, der alles vergessen musste, als er alle Vergnügen und Freude weit hinter sich ließ. Ich bin Geist. Meine Heimat ist der weite Raum und meine Zukunft Gott, der in die Unendlichkeit strahlt. Ich würde gerne mit meinen Kindern sprechen können. Ich würde sie nämlich lehren, was sie wegen ihres schlechten Willens immer nicht geglaubt haben.
6. Welche Wirkung lässt Sie der Anblick Ihres Körpers hier neben Ihnen empfinden?
Antwort: Mein Körper, ärmliche und schwache abgelegte Hülle, du musst zu Staub werden, und ich, ich bewahre eine gute Erinnerung an alle, die mich geschätzt haben. Ich betrachte dieses arme missgestaltete Fleisch, Wohnung meines Geistes, Prüfung von so vielen Lebensjahren! Danke, armer Körper! Du hast meinen Geist gereinigt, und das zehnmal heilige Leiden hat mir einen wohlverdienten Platz verliehen, weil ich ja sofort die Fähigkeit finde, zu euch zu sprechen.
7. Haben Sie Ihre Vorstellungen bis zum letzten Augenblick bewahrt?
Antwort: Ja, mein Geist hat seine Fähigkeiten bewahrt. Ich sah nicht mehr, aber ich ahnte. Mein ganzes Leben hat sich vor meiner Erinnerung abgespielt. Mein letzter Gedanke, mein letztes Gebet war, zu euch sprechen zu können, was ich nun tue. Und danach habe ich Gott gebeten, euch zu schützen, damit der Traum meines Lebens erfüllt würde.
8. Haben Sie den letzten Seufzer Ihres Körpers bewusst erlebt? Was ist in jenem Augenblick in Ihnen vorgegangen? Welche Gefühle haben Sie gehabt?
Antwort: Das Leben entflieht und die Sehkraft oder vielmehr die Sehkraft des Geistes erlischt. Man hat das Leere, das Unbekannte vor sich, und, hingerissen von ich weiß nicht welcher Illusion, findet man sich in einer Welt, wo alles Freude und Größe ist. Ich empfand nicht mehr, ich hatte keine Klarheit, und doch erfüllte mich ein unaussprechliches Glück. Ich fühlte keine Schmerzen mehr.
Haben Sie Kenntnis … (von dem, was ich vorhabe an Ihrem Grab zu lesen?)
Die ersten Worte der Frage waren kaum ausgesprochen, da antwortete der Geist, ohne es vollenden zu lassen. Er antwortete zudem, und ohne dass eine Frage gestellt war, auf einen Wortwechsel, der sich unter den Anwesenden erhoben hatte, über den Nutzen der Verlesung dieser Mitteilung auf dem Friedhof, mit Rücksicht auf die Leute, die diese Meinungen teilen können oder nicht.
Antwort: Oh, mein Freund, ich weiß es, denn ich habe Sie gestern gesehen und ich sehe Sie heute, meine Befriedigung ist recht groß!… Danke! Danke! Sprechen Sie, damit man mich versteht und Sie schätzt. Fürchten Sie nichts, denn man hat Respekt vor dem Tod. Sprechen Sie also, damit die Ungläubigen Glauben bekommen. Gott sei mit Ihnen. Sprechen Sie! Mut, Vertrauen. Ach, könnten sich meine Kinder zu einem verehrten Glauben bekehren!
J. Sanson.
Während der Feierlichkeit auf dem Friedhof hat er folgende Worte diktiert:
Möge der Tod euch nicht erschrecken, meine Freunde. Er ist ein Ruhepunkt für euch, wenn ihr würdig zu leben gewusst habt. Er ist ein Glück, wenn ihr würdig und gut eure Prüfungen durchschritten habt. Ich wiederhole: Habt Mut und guten Willen! Legt nur einen mittelmäßigen Wert auf die Güter der Erde, und ihr werdet belohnt werden. Man kann nicht zu viel genießen, ohne andere in ihrem Wohlergehen zu beeinträchtigen und ohne sich in moralischer Hinsicht immensen Schaden zuzufügen. Möge die Erde mir leicht sein!
II.
(Spiritistische Gesellschaft von Paris, 25. April 1862)
1. Anrufung.
Antwort: Ich bin bei euch, Freunde!
2. Wir freuen uns sehr über die Unterhaltung, die wir am Tag Ihrer Beerdigung hatten und da Sie ja erlauben, so werden wir sehr erfreut sein, diese unserer Belehrung zuliebe vervollständigen zu können.
Antwort: Ich bin bestens vorbereitet, froh darüber, dass ihr an mich gedacht habt.
3. Alles, was uns über den Zustand der unsichtbaren Welt aufklären und uns diesen begreiflich machen kann, ist von hohem Lernwert. Denn es ist die falsche Vorstellung, die man davon hat, was in den meisten Fällen zum Unglauben führt. Seien Sie also nicht überrascht von den Fragen, die wir Ihnen stellen werden!
Antwort: Ich werde keineswegs darüber erstaunt sein und bin auf eure Fragen gespannt.
4. Sie haben den Übergang vom Leben zum Tode mit leuchtender Klarheit beschrieben. Sie sagten, dass in dem Augenblick, in dem der Körper den letzten Seufzer von sich gibt, das Leben schwindet und die Sehkraft des Geistes erlischt. Ist dieser Augenblick von einem verwirrenden, schmerzlichen Gefühl begleitet?
Antwort: Allerdings, denn das Leben ist eine beständige Folge von Schmerzen und der Tod der Ausgleich aller Schmerzen. Es folgt dann ein heftiges Zerreißen, als ob der Geist eine übermenschliche Anstrengung machen müsste, um aus seiner Hülle herauszuschlüpfen. Und diese Anstrengung erfasst eben unser ganzes Sein und lässt ihn das Wissen von dem, was aus ihm wird, verlieren.
Dies ist nicht generell der Fall. Die Erfahrung beweist, dass viele Geister das Bewusstsein verlieren, bevor sie aus dem Leben scheiden und dass bei denen, die einen gewissen Grad der Entmaterialisierung erreicht haben, die Trennung ohne Anstrengung erfolgt.
5. Wissen Sie, ob es Geister gibt, für die dieser Augenblick schmerzvoller ist? Ist er z. B. schmerzhafter für den Materialisten, für denjenigen, der glaubt, dass in diesem Augenblick alles für ihn aus sei?
Antwort: Das ist gewiss, denn der vorbereitete Geist hat das Leiden bereits vergessen, oder vielmehr, er ist es gewohnt, und die Ruhe, mit der er dem Tod entgegensieht, hindert ihn, zweifach zu leiden, weil er weiß, was ihn erwartet. Der geistige Schmerz ist der schwerere und seine Abwesenheit im Augenblick des Todes ist eine recht große Erleichterung. Der, der nicht glaubt, gleicht dem zur Todesstrafe Verurteilten, der in Gedanken das Messer und das Unbekannte sieht. Es gibt eine Ähnlichkeit zwischen diesem Tod und dem des Atheisten.
6. Gibt es Materialisten, die genügend verhärtet sind, um in diesen letzten Augenblicken ernsthaft zu glauben, dass sie ins Nichts getaucht werden?
Antwort: Ohne Zweifel gibt es bis zur letzten Stunde jene, die an das Nichts glauben, aber im Augenblick der Trennung hält der Geist eine gründliche Rückschau. Zweifel ergreift und quält ihn, denn er fragt sich, was aus ihm werden wird. Er will etwas greifen und kann es nicht. Die Trennung kann sich ohne diesen Eindruck nicht vollziehen.
Ein Geist gab uns in einem anderen Fall folgende Schilderung vom Ende des Ungläubigen:
"Der verhärtete Ungläubige verspürt in seinen letzten Augenblicken die Qual jenes schrecklichen Albtraums, in dem man sich am Rand eines Abgrunds sieht, kurz davor, in diesen hineinzufallen. Man macht vergebliche Anstrengungen, um zu fliehen und kommt nicht vorwärts. Man will sich an etwas festhalten, einen Stützpunkt ergreifen und spürt, dass man abrutscht. Man will rufen und kann keinen Ton hervorbringen. Da sieht man eben den Sterbenden sich winden, die Hände ballen und erstickte Schreie ausstoßen, sichere Zeichen eines Albtraums, in dem er gefangen ist. Beim gewöhnlichen Albtraum kommt man beim Erwachen aus der Unruhe heraus und ihr fühlt euch glücklich, zu erkennen, dass es nur ein Traum war. Aber der Albtraum des Todes dauert oft recht lang, sogar Jahre über den Tod hinaus. Und was das Empfinden für den Geist noch schmerzlicher macht, ist die Finsternis, in die er manchmal eingehüllt ist."
7. Sie haben gesagt, dass Sie im Augenblick des Sterbens nicht mehr sahen, sondern dass Sie ahnten. Sie sahen nicht mehr auf körperliche Art, das ist verständlich. Aber ehe das Leben erloschen war, gewannen Sie da schon einen Einblick in die Herrlichkeit der Geisterwelt?
Antwort: Genau das habe ich ja bereits gesagt: Der Augenblick des Todes gibt dem Geist den klaren Blick wieder, es sehen nicht mehr die Augen, sondern der Geist, der einen weit tieferen Blick besitzt, entdeckt in diesem Augenblick eine unbekannte Welt. Und die Wahrheit, die ihm plötzlich offenbar wird, gewährt ihm, für wenige Augenblicke zwar, entweder eine tiefe Freude oder einen unaussprechlichen Schmerz, gemäß dem Zustand seines Gewissens und der Erinnerung an sein vergangenes Leben.
Es ist von dem Augenblick die Rede, der dem vorausgeht, in dem der Geist sein Bewusstsein verliert, was den Gebrauch der Worte “für Augenblicke” erklärt, da dieselben angenehmen oder schmerzlichen Eindrücke beim Erwachen anhalten.
8. Sagen Sie uns doch bitte, was Ihnen in dem Augenblick, in dem sich Ihre Augen wieder für das Licht öffneten, aufgefallen ist, was Sie gesehen haben. Bitte schildern Sie uns, wenn möglich, wie die Dinge aussahen, die sich Ihnen gezeigt haben.
Antwort: Als ich wieder zu mir kam und sehen konnte, was ich vor meinen Augen hatte, war ich wie geblendet und konnte mir darüber keine Klarheit verschaffen, denn die Klarheit des Geistes kehrt nicht sofort zurück. Gott aber, der mir ein klares Zeichen seiner Güte gegeben hatte, hat erlaubt, dass ich meine Fähigkeiten wiedererlange. Ich sah mich von unzähligen und treuen Freunden umgeben. Alle Schutzgeister, die kommen, um uns beizustehen, umgaben mich und lächelten mir zu. Ein unvergleichliches Glück beseelte mich und ich selbst, da ich mich stark und wohl fühlte, konnte mich mühelos durch den freien Raum bewegen. Was ich gesehen habe, hat in den menschlichen Sprachen keinen Namen.
Ich möchte euch übrigens ausführlicher von all meinem Glück erzählen, ohne jedoch die Grenze zu überschreiten, die von Gott gesetzt wurde. Wisst, dass das Glück, wie ihr es untereinander versteht, eine Illusion ist! Lebt weise, heilig, im Geiste der Barmherzigkeit und Liebe, und ihr werdet euch auf die Eindrücke vorbereitet haben, die eure größten Dichter nicht zu beschreiben vermögen!
Die Feenmärchen sind ohne Zweifel voll sinnloser Dinge. Aber sind sie nicht in einigen Punkten das Bild dessen, was in der Welt der Geister passiert? Gleicht der Bericht des Herrn Sanson nicht dem eines Menschen, der in einer ärmlichen und dunklen Hütte eingeschlafen ist und nun in einem prächtigen Palast, inmitten eines glänzenden Hofes, erwacht?
III.
9. In welcher Gestalt haben sich Ihnen die Geister gezeigt? Ist es die gleiche wie die menschliche?
Antwort: Ja, werter Freund, die Geister hatten uns auf Erden gelehrt, dass sie in der anderen Welt die vorübergehende Gestalt beibehalten, die sie auf Erden gehabt hätten, und das ist die Wahrheit. Aber was für ein Unterschied zwischen der unförmigen Maschine, die sich mühsam mit ihrem Gepäck von Prüfungen dahinschleppt, und der wunderbaren Fluidität des Körpers der Geister! Die Hässlichkeit ist nicht mehr vorhanden, denn die Gesichtszüge haben die Härte des Ausdrucks verloren, die das grundlegende Unterscheidungsmerkmal der menschlichen Art bildet. Gott hat alle diese anmutigen Körper gesegnet, die sich mit allen Feinheiten der Form bewegen. Die Sprache hat einen für euch unübertragbaren Tonfall und der Blick hat die Tiefe einer Sonne. Versucht, euch in Gedanken vorzustellen, was Gott in seiner Allmacht tun kann, er, der Baumeister aller Baumeister, und ihr werdet eine schwache Vorstellung von der Gestalt der Geister haben.
10. Was Sie betrifft, wie sehen Sie sich selbst? Erkennen Sie an sich eine begrenzte, bestimmte, wenn auch fluidische Form? Fühlen Sie an sich einen Kopf, einen Oberkörper, Arme, Beine?
Antwort: Der Geist, der seine menschliche Gestalt bewahrt hat, aber als eine vergöttlichte, veredelte, hat ohne Widerrede alle Glieder, von denen ihr sprecht. Ich fühle vollkommen deutlich an mir Beine und Finger, denn wir können euch Kraft unseres Willens erscheinen oder euch die Hände drücken. Ich bin bei euch und habe die Hand all meiner Freunde gedrückt, ohne dass sie etwas davon merkten. Unser fluidisches Wesen kann überall sein, ohne den Raum zu beengen, ohne irgendeine Empfindung zu erregen, wenn das unser Wunsch ist. In diesem Moment haben Sie die Hände gekreuzt und ich habe meine in den Ihren. Ich sage euch: ich liebe euch, aber mein Körper nimmt keinen Platz ein, das Licht durchströmt ihn, und was ihr ein Wunder nennen würdet, wenn es sichtbar wäre, ist für die Geister das ständige Handeln in allen Augenblicken.
Die Sehkraft der Geister steht in keinem Verhältnis zur menschlichen Sehkraft, ebenso wie ihr Körper keine wirkliche Ähnlichkeit darstellt, denn alles ist im Ganzen und von Grund auf verändert. Der Geist, ich wiederhole es, hat eine göttliche Scharfsicht, die sich auf alles erstreckt, indem er sogar eure Gedanken erraten kann. Auch kann er nach Anlass die Gestalt annehmen, an die ihr euch am besten erinnern könnt. Tatsächlich jedoch liebt der höhere Geist, der seine Prüfungen beendet hat, die Gestalt, die ihn in Gottes Nähe führen konnte.
11. Die Geister haben kein Geschlecht. Indessen ist es ja erst wenige Tage her, dass Sie Mensch waren. Gehören Sie in Ihrem neuen Zustand eher zur männlichen als zur weiblichen Gattung? Verhält es sich ebenso mit einem Geist, der vor langer Zeit seinen Körper verlassen hat?
Antwort: Wir halten nichts davon, von männlicher oder weiblicher Natur zu sein - die Geister pflanzen sich nicht fort. Gott erschafft sie nach seinem Willen und wenn er für seine wunderbaren Absichten gewollt hat, dass die Geister auf Erden wiedergeboren werden, so musste er die Fortpflanzung der Arten durch das Männliche und das Weibliche hinzufügen. Aber ihr fühlt es, ohne dass es irgendeiner Erklärung bedarf, dass die Geister kein Geschlecht haben können.
Es ist immer gesagt worden, dass die Geister kein Geschlecht haben. Die Geschlechter sind nur für die Fortpflanzung der Körper notwendig. Da nun die Geister sich nicht fortpflanzen, wären die Geschlechter für sie unnütz. Unsere Frage hatte durchaus nicht den Zweck, Tatsachen festzustellen, sondern aufgrund des kürzlich erfolgten Todes von Herrn Sanson wollten wir wissen, ob ihm ein Eindruck von seinem irdischen Zustand blieb. Die geläuterten Geister sind sich ihrer Natur vollkommen bewusst, aber unter den niederen Geistern, die nicht entmaterialisiert sind, gibt es viele, die glauben, sie seien noch das, was sie auf Erden waren und dieselben Leidenschaften und Wünsche behalten.
Solche glauben, sie seien noch Männer oder Frauen, und darum gibt es Geister, die gesagt haben, die Geister hätten ein Geschlecht. So stammen gewisse Widersprüche aus dem mehr oder minder fortgeschrittenen Zustand der sich äußernden Geister. Der Irrtum liegt hier nicht bei den Geistern, sondern bei denen, die sie befragen und sich nicht die Mühe machen, ihre Fragen zu vertiefen.
12. Welchen Aspekt bietet Ihnen diese Sitzung? Ist sie für Ihre neue Sichtweise so, wie sie zu Ihren Lebzeiten erschien? Haben die Teilnehmer für Sie dasselbe Aussehen? Ist alles ebenso klar, ebenso offenbar?
Antwort: Viel klarer, denn ich kann in den Gedanken von allen lesen und bin recht glücklich von dem guten Eindruck, den mir der gute Wille aller versammelten Geister hinterlässt. Ich wünsche, dass sich dieselbe Übereinstimmung durch die Vereinigung aller Gruppen nicht nur in Paris herstellen lässt, sondern ebenso in ganz Frankreich, wo sich die Gruppen trennen und aufeinander eifersüchtig sind, getrieben durch wirre Geister, die an der Unruhe Gefallen finden, während der Spiritismus gleichbedeutend sein soll mit der vollständigen, absoluten Selbstvergessenheit.
13. Sie sagen, dass Sie in unseren Gedanken lesen. Könnten Sie uns begreiflich machen, wie diese Gedankenübertragung stattfindet?
Antwort: Das ist nicht einfach. Um euch dieses einzigartige Wunder der Sehweise der Geister zu erklären, müsste ich euch ein ganzes Arsenal neuer wirkender Kräfte öffnen. Und ihr müsstet ebenso gelehrt sein wie wir, was nicht möglich ist, da eure Fähigkeiten durch die grobe Materie beschränkt sind. Geduld! Werdet gut und ihr werdet dahin gelangen! Ihr habt zur Zeit nur, was Gott euch bewilligt, jedoch mit der Hoffnung auf beständigen Fortschritt. Später werdet ihr sein wie wir. Strebt also danach, gut zu sterben, um viel zu wissen! Die Wissbegierde, die der Antrieb des denkenden Menschen ist, begleitet euch ruhig bis zum Tod und behält euch die Befriedigung all eures Wissensdurstes aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor. In Erwartung dessen möchte ich euch sagen, um gut oder schlecht auf eure Frage zu antworten: die Luft, die euch umgibt, ungreifbar wie wir, trägt den Charakter eurer Gedanken mit sich. Der Hauch, den ihr ausatmet, ist sozusagen eine mit euren Gedanken beschriebene Buchseite. Diese werden gelesen und von den Geistern analysiert, die ständig um euch sind – sie sind die Boten einer göttlichen Telegrafie, der nichts entgeht.
Der Tod des Gerechten.
Nach der ersten Anrufung von Herrn Sanson vor der Spiritistischen Gesellschaft in Paris machte ein Geist unter diesem Titel die folgende Mitteilung:
Der Tod des Mannes, mit dem Ihr euch in diesem Augenblick beschäftigt, war der eines Gerechten. Das heißt, begleitet von Frieden und Hoffnung. Wie der Tag ganz natürlich auf die Morgendämmerung folgt, folgt für ihn das spirituelle Leben dem irdischen Leben. Ohne Schock, ohne Tränen und sein letzter Seufzer wurde in einer Hymne der Dankbarkeit und Liebe ausgehaucht. Wie wenige überqueren auf solche Weise diese raue Passage! Wie wenige begreifen nach dem Rauschen und den Trostlosigkeiten des Lebens den harmonischen Rhythmus der geistigen Sphären! Wie der gesunde Mensch, wenn er durch einen Unfall verstümmelt wird und in seinen abgetrennten Gliedmaßen immer noch Schmerzen spürt, so wird die Seele eines Menschen, der ohne Glaube und Hoffnung stirbt, abgerissen und zuckt, wenn sie den Körper verlässt und unbewusst in den Weltraum stürzt. Betet für diese verwirrten Seelen.
Betet für alles, was leidet. Die Nächstenliebe beschränkt sich nicht auf die sichtbare Menschheit. Sie hilft und tröstet auch die Wesen, die das Universum bevölkern. Ihr habt einen rührenden Beweis dafür durch die plötzliche Bekehrung dieses Geistes erhalten, der von den spiritistischen Gebeten erweicht wurde. Sie wurden am Grab des guten Mannes gesprochen, den ihr fragen sollt und der euren Fortschritt auf dem heiligen Weg voranbringen möchte (Anspielung auf den Geist von Bernard, der sich aus freien Stücken kundgab, am Tage der Bestattung des Herrn Sanson. Zu sehen in der “Rundschau” vom Mai 1862, S.132). Die Liebe kennt keine Grenzen. Sie erfüllt den Raum und gibt und empfängt im Wechsel ihre göttlichen Tröstungen. Das Meer rauscht dahin in endlose Ferne. Seine äußerste Grenze scheint mit dem Himmel zu verschmelzen, und der Geist ist geblendet vom großartigen Schauspiel dieser beiden Größen und der Geist wird vom großartigen Schauspiel dieser beiden Dimensionen geblendet. So soll die Liebe, die tiefer als der Meeresgrund ist, euch alle vereinen, Lebende und Geistwesen in derselben Gemeinschaft, echte Barmherzigkeit und die wundersame Verschmelzung des Endlichen und des Ewigen bewirken.
Georg.